Homann Koch- und Backclub
In unserer live Sendung vom 16.02.2021 haben Bernd Homann und Daniela Elfers vom Homann Koch- und Backclub gezeigt wie ihr ganz einfach ein leckeres Hirschragout mit Schmorgemüse zuhause kochen könnt. Das Video könnt ihr hier in unserer Mediathek noch einmal anschauen. Was ihr für das tolle Menü alles braucht könnt ihr unten nachlesen.
Hirschragout(4 Personen) |
|
600g | Hirschgualsch (aus der Keule) |
15 | Schalotten |
1 | Knoblauchzehe |
3 | Möhren |
Öl | |
Salz und Pfeffer | |
Gewürzsäckchen (Lorbeer, Piment, Wacholder) | |
500ml | Rotwein |
2 TL | Tomatenmark |
500ml | Brühe (Rinderbrühe oder Gemüsebrühe) |
150g | Schwarzes Johannisbeergelee |
Evtl etwas dunklen Soßenbinder |
Zubereitung |
|
1. | Schalotten und Möhren schälen und in Würfel schneiden |
2. | Das Fleisch mit einem Küchentuch abtocknen |
3. | Öl im Le Creuset Bräter (oval) erhitzen und das Fleisch darin scharf anbraten |
4. | Schalotten und Möhren zugeben und mit rösten |
5. | Tomatenmark zufügen und gut durchrösten lassen |
6. | Nach und nach mit Rotwein ablöschen und immer wieder reduzieren lassen |
7. | Mit Salz und Pfeffer würzen, das Gewürzsäckchen zugeben und mit Brühe auffüllen, sodass das Fleisch bedeckt ist |
8. | Bei geschlossenem Topf gut eine Stunde schmoren lassen, je nachdem wie groß die Fleischstückchen waren |
9. | Das Gewürzsäckchen entfernen und das Ragout mit Johannisbeergelee verfeinern |
10. | Die Sauce reduzieren lassen oder mit etwas Saucenbinder andicken |
Schmorgemüse(4 Personen) |
|
400g | Steckrübe |
400g | Süßkartoffel |
400g | Hokkaido Kürbis |
5 | Schalotten |
50g | Butter |
Salz und Muskat | |
1 | Bd. Petersilie |
100ml | Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe |
Zubereitung |
|
1. | Steckrübe, Süßkartoffel und Hokkaido Kürbis schälen und in walnußgrosse Stücke schneiden |
2. | Schalotten schälen und halbieren |
3. | Butter im Le Creuset Bräter (rund) erhitzen |
4. |
Zunächst die Schalotten darin anschweitzen, danach die Steckrübe, Süßkartoffel und Kürbis zugeben |
5. | Alles mit Salz und Muskat würzen und mit der Brühe auffüllen |
6. | Das Gemüse darin mit geschossenem Deckel schmoren, bis es weich bzw bissfest ist |
7. | Vor dem Servieren die gehackte Petersilie zugeben |
Die Rezepte wurden uns von Daniela Elfers vom Homann Koch- und Backclub zur Verfügung gestellt.